Logo
Start Unternehmen
  • Philosophie
  • Team
  • Referenzen
  • Historie
  • Karriere
Unternehmen
Philosophie Team Referenzen Historie Karriere
Eigentümer
  • Verkauf
  • Vermietung
  • Hausverwaltung
  • Consulting
Eigentümer
Verkauf Vermietung Hausverwaltung Consulting
Suchende
  • Angebote
  • Suchende
Suchende
Angebote Suchende
Galerie Auszeichnungen News Tippgeber
© habitare Immobilien IVD 2025

entdeckungsreise

Galerie

In 25 Jahren begegnen einem die einen oder anderen Kostbarkeiten. Auch nach vielen Jahren können wir uns noch über besondere Immobilien und auch kleine, liebenswerte Details freuen. Aufträge, die in Erinnerung bleiben: Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!

Entdecken Sie unsere Schätze

Schmuck aus vergangenen Zeiten

Die alten Berliner Öfen sind ein Thema für sich: einige sind noch reich verziert, andere gingen in pragmatischer Kachelung ihrem vorgesehenen Zweck nach. Wir haben schon sehr viele Öfen gesehen, dieser hier bleibt aber in dauerhafter Erinnerung. Er ziert eine große, schmuckvolle Altbauwohnung in der Schöneberger Hauptstraße, dicht des damaligen Domizils von David Bowie. Über diese Wohnung (und den Ofen) freut sich zwischenzeitlich eine Wohngemeinschaft, die diese besondere Wohnung in Ehren hält.

Sehen und gesehen werden

Das „Glashaus“ in der Christburger Straße zeigt das perfekte Zusammenspiel aus Architektur und Licht. Natürlich mag es nicht jeder, wenn einem durch die Fenster auf der anderen Straßenseite auf die eigenen Füßen geschaut werden kann, das Raumgefühl aber ist einmalig. Wir hatten hier vor einiger Zeit das Vergnügen, mit einer bildschönen Wohnung arbeiten zu dürfen, und dieses besondere Raumgefühl ist bei uns in guter Erinnerung geblieben.

Nach der Arbeit einfach mal schwimmen gehen?

Manch Wohneinheit bietet ja schon wirklich viel: eine tolle Aufteilung, schöne Badausstattungen, eine wertige Einbauküche, vielleicht eine Videosprechanlage oder den großen Balkon zum Sonnenbaden. Wie jedoch würde sich ihr Alltag verändern, wenn ein eigener Badesteg vorhanden wäre? So gesehen in Berlin-Spandau und wir vermuten, dass wir diese Wohneinheit so bald nicht wieder vermieten werden.

Ein Dachgeschoss zum Verlieben

Wir hatten das besondere Vergnügen, den Ausbau dieses Dachgeschosses in Berlin-Wilmersdorf zu verfolgen – um im Anschluss einen neuen Nutzer zu suchen. Dass Wohnen hier besondere Freude bereitet, sieht man dem Haus schon von außen an. Dass die Wohnung vor Weitläufigkeit nur so strotzt, hingegen nicht. Uneinsehbar ist auch die große On-Top-Dachterrasse, die dem Nutzer noch heute besondere Freude bereitet.

„Es ist doch nur eine Klinke“

Wir wissen, dass es nur eine Klinke ist, freuen uns aber doch jedes Mal, wenn solch kleinen Schätze bewahrt und erhalten bleiben oder sogar wiederbeschafft werden. Einer unserer Eigentümer macht an Wochenenden regelmäßig die Berliner Flohmärkte unsicher, um Ausschau nach Klinken zu halten, um sie eines Tages in eine seiner Wohnungen einzubauen. Dieses Engagement ist ungewöhnlich und gefällt uns sehr.

Bäder – ein ganz besonderes Thema

Bäder sind eine beliebte Spielwiese für Architekten. Im Alltag sehen wir große Bäder, bunte Bäder, Bäder mit Whirlpool und natürlich oft die klassisch-neutrale Fliesung mit blauer Bordüre. Was uns hier jedoch in Berlin-Friedenau begegnete, war einmalig: selten haben wir ein dekorativ ausgefeilteres Bad gesehen. Neben den optischen Finessen wurde aber auch an die Funktion gedacht: die kleine runde Graniteinfassung vor der Dusche ist selbstverständlich beheizt, damit Sie nicht gleich kalte Füße bekommen, wenn Sie aus der Dusche steigen.

Und auch die Palme darf mit!

Außergewöhnlich guten Geschmack bewiesen Eigentümer und Planer bei der Neugestaltung einer raren Remise in Berlin-Weißensee. Wir könnten für diese Rarität eigentlich alle 62 hier vorhandenen Fotos veröffentlichen – jedes davon ein Genuss. Der Ausbau im mediterranen Stil ist ungewöhnlich gelungen und mit den über sechs Metern Aufbauhöhe im Wohnzimmer durfte sogar die ganz große Palme mit einziehen.

Gut behütet

Was wir hier in Schöneberg gesehen und langjährig in der Vermietung hatten, lässt einem den Atem stocken: selten haben wir ein solch stimmig saniertes Haus gesehen. Ein geschlossener Immobilienfonds nahm sich dieser Liegenschaft an, mit viel Liebe zum Detail wurde Außergewöhnliches geschaffen. Damit das auch so bleibt, wacht die Minerva auf dem Dach über Haus und Bewohner.

Warum nicht mal…

…eine Kapelle mieten? Eine außergewöhnliche Immobilie begegnete uns in Berlin-Prenzlauer Berg. Eine historische Kapelle kommt nicht alle Tage in die Vermietung. Dieser traditionsreiche Ort wurde vom Eigentümer liebevoll restauriert. Ein wunderbarer Ort zum Arbeiten. Besprechungen im Kapellenraum werden den Teilnehmern vermutlich für immer in Erinnerung bleiben.

Kunst im Treppenhaus

Manche Häuser erzählen erst mit der Zeit eine Geschichte, manche wiederum von Beginn an: über die von Hinrich Baller entworfenen Häuser kann man trefflich diskutieren, wir aber mögen sie. Das themenlastige Treppenhaus in der Schöneberger Grunewaldstraße jedenfalls ist etwas Besonderes und einfach mal eine tolle Abwechslung im Berliner Immobilienalltag.

Wie fülle ich das Wohnzimmer?

Platz im Wohnzimmer ist immer gern gesehen. Wie wäre es mit 90 m²? Eine unserer vor wenigen Jahren neu entstandenen Dachgeschosswohnungen in der beliebten Uhlandstraße bietet im Wohnzimmer viel Raum zur persönlichen Entfaltung. Nach einer Besichtigung erreichte uns die ungewöhnliche Absage einer Dame, die nicht wisse, wie sie das Wohnzimmer füllen könne. Ein weiterer Interessent sah das anders und so ist diese sehenswerte Wohnung nun in fester Hand.

Ungewöhnliche Umgebungsgeräusche

In Berlins historischer Mitte begleiteten wir die Vermietung von 32 hochwertigen Maisonettewohnungen. Direkt neben dem Haus liegt die damals noch in Betrieb befindliche „Alte Münze“. Später wurde uns von den neuen Mietern berichtet, dass man gelegentlich wirklich mal die Münzen klimpern hörte – als Störgeräusch wurde das aber nicht empfunden. Die Alte Münze wird inzwischen anders genutzt, die Wohnungen und ihre zufriedenen Mieter sind geblieben.

Farbe

Berlin war lange Jahre graubraun, mit den Entwicklungen am Berliner Immobilienmarkt kam dann langsam Farbe in die Stadt zurück. Manche Eigentümer sind bei der Farbwahl bewusst zurückhaltend, manche beweisen schon etwas mehr Mut. Zumindest wir mögen die Farbtupfer in unserer Stadt und ermutigen gern, sich mit diesem Thema einmal ausgiebig auseinanderzusetzen: oft warten tolle Ergebnisse auf Sie.

Etwas anders als der Durchschnitt

Wir sehen im Jahr bis zu 800 Berliner Mietwohnungen. Manche bleiben in Erinnerung und dieses schöne Exemplar ganz besonders. Mit einer Deckenhöhe von bis zu sieben Mietern, einem Kuppeldach aus Glas und einer On-Top-Dachterrasse mit traumhaften Aussichten ist dieses spektakuläre Dachgeschoss in Berlin-Friedenau etwas ganz Außergewöhnliches.

Ein Schmuckband mit Sinn und Stil

Manchmal sind es die kleinen Details, die in Erinnerung bleiben: ein besonders hübsches Mehrfamilienhaus in Berlin-Friedenau trägt unterhalb des dritten Geschosses Schmuckbänder mit unterschiedlichen Inschriften, die man in dieser Form nicht alle Tage sieht. Der Käufer dieser Eigentumswohnung jedenfalls kann sich daran zukünftig jeden Tag erfreuen. Am perfekten Grundriss seiner Wohnung, der idealen Lage im Haus und am Friedenau-typisch malerischen Standort natürlich auch.

Ein Altbau. Oder doch nicht?

Wir sind große Fans von Berliner Altbauten. Natürlich können auch Neubauten ihren Charme haben, aber warum nicht mal das eine mit dem anderen verbinden? In der Albrecht-Achilles-Straße betreuten wir die Vermietung in einem Neubau, der von außen so perfekt in die Umgebungsbebauung integriert wurde, wie wir es selten gesehen haben. Das hat uns große Freude bereitet und das würden wir gern öfter sehen.

Konsequent: rund

Warum eckig, wenn es nicht auch rund sein kann? Waren Sie schon einmal in einer Wohnung mit einem runden Badezimmer und runden Fenstern? Natürlich kostet das etwas mehr und natürlich leidet auch ein klein wenig die Nutzbarkeit – es schafft aber eine einmalige Atmosphäre, die in Erinnerung bleibt. Diese ungewöhnliche Wohnung in Berlin-Steglitz jedenfalls erhielt dadurch einen ganz besonderen Charakter.

Kathedrale im Dornröschenschlaf

Dachgeschossrohlinge sehen wir öfter. Viele wurden bereits entdeckt, manche noch nicht. In Berlin-Kreuzberg fanden wir einen Rohling mit mehr als 800 m², der besonders eindrucksvoll war: der ungewöhnliche Dachaufbau sorgt für Luftigkeit und enorme Deckenhöhe. Damit es anschaulich wird: die Damen und Herren im Hintergrund des Bildes sind erwachsen und haben eine übliche Körperstatur. Der Eigentümer denkt nun über den Ausbau dieses Kleinods nach.

Ungewöhnliche Hingabe

Der Eigentümer dieses wunderschönen Hauses in Berlin-Prenzlauer Berg kümmert sich mit außergewöhnlicher Hingabe um seine Wohnungen. Jedes noch so kleine Details wird aufgearbeitet und sollten die Bestandsdielen nicht mehr zu retten sein, werden hochwertigste Dielen aus Schweden eingeflogen – sie sind eben besonders robust und schön. Das gefällt uns sehr.

Die typische Berliner Altbauwohnung

Letztlich sind es aber nicht nur die besonderen Immobilien, die in Erinnerung bleiben, sondern oft eben auch die ganz normalen Berliner Altbauwohnungen: die Leisten nach 120 Jahren ein wenig krumm und schief, richtig gerade sind die Wände nicht und natürlich knarzt auch das Parkett. Das nehmen wir Berliner Altbauwohnungen aber nicht übel, denn wir lieben sie so, wie sie sind: authentisch und charmant.

Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns

Adresse

habitare Immobilien IVD
Moselstraße 1, 12159 Berlin

Kontakt

[email protected]
030 7974290 -0

Newsletter
Newsletter abonnieren
Auszeichnungen

© habitare Immobilien IVD 1998-2025

Downloads AGB Datenschutz Impressum
Wir haben nicht nur tolle Immobilien im Angebot, sondern nutzen auch technisch relevante Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.